Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Sachbericht Startklar in die Zukunft - Kunst, Kultur und Kreativität

I.

Verwendungsnachweis

Für die Prüfung der ordnungsgemäßen Verwendung der Fördermittel erstellen Sie laut Fördervertrag einen Verwendungsnachweis zeitnah nach Projektende, spätestens 6 Wochen nach Projektende (siehe auch auf Seite 4 Ihres Fördervertrags). Dieser Verwendungsnachweis besteht aus drei Teilen:

 

a.) Abrechnung

Um Ihnen die Abrechnung zu erleichtern, bieten wir eine selbstrechnende Excel-Vorlage an, die Sie hier herunterladen können. Laden Sie die ausgefüllte Abrechnung bitte im Rahmen dieser Umfrage hoch (siehe: Fragen zur Projektdurchführung).


Wir möchten unnötigen Aufwand verhindern. Daher prüfen wir die Dokumente des Verwendungsnachweises zunächst anhand der digitalen Version.

Nach Abschluss dieser Vorabprüfung werden wir bei Ihnen die originalen TN-Listen, als auch die Abrechnungstabelle ausgedruckt mit bestätigender Unterschrift anfordern. Dies kann allerdings wenige Wochen dauern. Warten Sie daher auf unsere Nachricht.

Bewahren Sie die Belege im Original 10 Jahre in Ihrer Einrichtung auf. Falls Belege nicht alterungsbeständig sind, zum Beispiel elektronisch erstellte Kassenbons aus Thermopapier, erstellen Sie bitte rechtzeitig Kopien.


b.) Sachbericht (dieses online-Formular)

Bitte füllen Sie die folgenden Fragen aus, das rote Sternchen kennzeichnet eine Pflichtangabe. Bitte beachten Sie, dass es im Rahmen der Bearbeitung nach einigen Minuten zur Fehlermeldung "Sitzung abgelaufen" kommen kann. Daher empfehlen wir, das Formular frühzeitig zu speichern und später fortzufahren. Alternativ können Sie die Text-Antworten auch vorbereiten (kopieren und einsetzen).

Speichern:
Dafür finden Sie in der Ecke oben rechts den Button "Später fortfahren".
Nach einem Klick darauf können Sie Ihre Eintragungen speichern, Sie vergeben dafür einen Namen und ein Kennwort. Die Angabe Ihrer E-Mailadresse ist zwar nicht notwendig, allerdings sehr zu empfehlen, da Sie den Zugangslink zu Ihrer zwischengespeicherten Umfrage per E-Mail erhalten.

Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten gut.
Diese können von Dritten (z.B. Administration) weder eingesehen noch zurückgesetzt werden!

Die gespeicherte Umfrage erreichen Sie auch durch einem Klick auf den Button "Zwischengespeicherte Umfrage laden". Sie werden nach dem von Ihnen gewählten Namen sowie Ihrem Kennwort gefragt. Diese Funktion können Sie selbstverständlich auch nutzen, wenn Sie das Formular nicht in einem Zuge ausfüllen oder Ergänzungen durch den Schulpartner vornehmen lassen möchten. 

c.) Teilnehmer*innen-Liste

Bitte laden Sie die unterschriebene(n) Teilnehmer*innen-Liste(n) in diesem Online-Formular hoch.

Die Originale senden Sie uns zusammen mit der vorab geprüften Abrechnung (finanzieller Verwendungsnachweis) erst nach Aufforderung per Post zu.

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das Team des Programms "Startklar in die Zukunft. Kunst, Kultur und Kreativität"

Tel. 0511- 600 605 741
E-Mail: startklar@lkjnds.de

 

In dieser Umfrage sind 28 Fragen enthalten.
Allgemeine Informationen zum geförderten Projekt
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Ihre Projektnummer (gemäß Fördervertrag)
Das Rote Sternchen bedeutet: Pflichtfrage. 
Diese Fragen müssen beantwortet werden, ansonsten kann der Sachbericht am Schluss nicht abgesendet werden.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Name der geförderten Institution
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Vertreter*in der Institution

An wen können wir uns wenden, falls es Rückfragen zum durchgeführten Projekt gibt?


Achtung: Pflichtfrage bedeutet: in jedes Feld eine Eintragung machen, ansonsten kann der Sachbericht am Schluss nicht abgesendet werden.
Ggf. eine Null.

Fragen zur Projektorganisation
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Titel des Angebots
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Häufigkeit des Angebots
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Anzahl der Termine

 

Bitte geben Sie an, wieviele einzelne Termine es gab.
Mehrtägige Workshops zählen Sie bitte Tageweise: ein zwei-tägiger Workshop sind 2 Termine, eine 3-tägige Freizeit sind 3 Termine, usw... 
Fragen zur Projektdurchführung
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
 In welchem Landkreis bzw. in welcher kreisfreien Stadt wurde das Projekt durchgeführt?
Sollten Sie das Projekt in mehreren Landkreisen (oder kreisfreien Städten) durchgeführt haben, wählen Sie bitte denjenigen (diejenige) aus, in dem die größte Anzahl von Kindern und Jugendlichen teilgenommen bzw. der Großteil des Projektes stattgefunden hat.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

 Pflichtfrage - Ergänzende Dokumente

Wir möchten unnötigen Aufwand verhindern. Daher prüfen wir die Dokumente des Verwendungsnachweises (Abrechnungstabelle, Sachbericht, Teilnehmer*innenliste) zunächst anhand der digitalen Version.

Bitte laden Sie hier hoch:
1.) die ausgefüllte Teilnehmer*innenliste (gerne als PDF)
2.) die ausgefüllte Excel-Vorlage "Abrechnungsvorlage"  (finanzieller Verwendungsnachweis, gerne xls / xlsx oder auch PDF)

Nach Abschluss dieser Vorabprüfung werden wir bei Ihnen die originalen TN-Listen, als auch die Abrechnungstabelle ausgedruckt mit bestätigender Unterschrift anfordern. Dies kann allerdings wenige Wochen dauern. Warten Sie daher auf unsere Nachricht.

Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmer*innenliste unterschrieben ist - sowohl von den Teilnehmer*innen als auch von der durchführenden Kultureinrichtung.
Max. 20 MB pro Datei
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Anzahl der Teilnehmenden differenziert nach Altersgruppe
Sie können bei dieser Frage lediglich Zahlen eintragen.
Achtung: Pflichtfrage bedeutet: in jedes Feld eine Eintragung machen, ansonsten kann der Sachbericht am Schluss nicht abgesendet werden.
Ggf. eine Null.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Welche Bereiche Kultureller Bildung waren in dem Projekt einbezogen? (Mehrfachauswahl möglich)

Gab es eine Abschlusspräsentation?
Bitte beantworten Sie, falls möglich, die Detailfrage im Kommentarfeld.

Diese Frage zielt darauf ab, wieviele Personen unmittelbar mit dem durchgeführten Projekt in Kontakt gekommen sind. Daher bitten wir um konkrete Zahlen, die Sie gerne auch schätzen können. Angaben wie "die ganze Schule" können wir bedauerlicherweise nicht verwenden.
Wie setzten sich die Teilnehmer*innen zusammen?
Zum Beispiel: Schulklasse 7a der Goetheschule, Jugendliche aus dem Freundeskreis der Kunstschüler*innen (Peer Group), Musikgruppe xy,...
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Projektlaufzeit

Die Projektlaufzeit umfasst neben der aktiven Projektdurchführung mit den Kindern und Jugendlichen auch die Vor- und Nachbereitung des Projekts.

Auf jeden Fall mindestens den Zeitraum von der ersten bis zur letzten Zahlung.

Die Projektlaufzeit liegt innerhalb der in Ihrem Fördervertrag (S. 1) angegebenen Frist.

Kriterien und Ziele
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Bitte beschreiben Sie kurz und sachlich den Ablauf des Projekts und die im Projekt durchgeführten Aktionen. Bitte machen Sie dabei Angaben zum Inhalt, zum Zeitplan und ggf. zu Änderungen des geplanten Projektablaufs.

(max. 1500 Zeichen)
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Welche stärkenden und entwicklungsförderlichen Erlebnisse und Erfahrungen konnten die Teilnehmer*innen sammeln?
(max. 1500 Zeichen)
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Wie war die Resonanz bei den Kindern oder Jugendlichen und was für Ergebnisse gab es?

Ergebnisse können zum Beispiel sein:
sozial-emotionale Kompetenzen,  Selbstwirksamkeit, Mitbestimmung,  Urteils- und Handlungskompetenzen, Lernen in Gemeinschaft, künstlerische-kreative Kompetenzen.

(max. 1500 Zeichen)

(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Partizipation: Wie haben die Teilnehmer*innen das Projekt mitgestaltet?
Beachten Sie dabei unbedingt:
  • Wie wurden die Kinder und Jugendlichen aktiv in das Projekt einbezogen?
  • Wie konnten sie die Inhalte und den Ablauf des Projektes mitbestimmen?
  • Wie konnten sie ihre Ideen und Themen einbringen?

(max. 1500 Zeichen)
 

Öffentlichkeitsarbeit
Wieviele Presseartikel erschienen online / gedruckt zu Ihrem Projekt?

Bitte geben Sie in allen 3 Kommentarfeldern konkrete Zahlen an (ggf. eine Null), die Sie gerne auch schätzen können.

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Welche Öffentlichkeitsarbeit haben Sie durchgeführt?

Achtung: Pflichtfrage bedeutet: bitte eine Eintragung machen, ansonsten kann der Sachbericht am Schluss nicht abgesendet werden.

 

Beispielsweise Instagram-Stories genutzt (bitte Account angeben), eine Projektwebseite angelegt (bitte Link angeben), eine sog. Guerilla-Marketing-Aktion durchgeführt (bitte kurz beschreiben), ein Video gedreht (falls veröffentlicht, bitte Link angeben), ein Banner aufgestellt, etc...

Fragen zu Kooperationen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wo wurde das Projekt durchgeführt?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Sind Sie im Rahmen des Projekts eine Kooperation eingegangen?

(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Name(n) der Schule(n), mit denen Sie im Rahmen des oben genannten Projekts kooperierten.
Falls Sie mit mehreren Schulen kooperierten, geben Sie bitte eine Schule als Hauptpartnerin an, auf die sich die folgenden Fragen beziehen.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Das Angebot war
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Handelt es sich um eine Ganztagsschule?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
War das Angebot für die Teilnehmenden freiwillig?
Bitte beachten Sie:
Im Rahmen von Startklar in die Zukunft geförderte Angebote müssen von den Kindern freiwillig wählbar sein.

>>> Das bedeutet:
Bei Projekten im Klassenverband muss eine Alternative zur Projektteilnahme gegeben sein. Beispielsweise die Teilnahme am Unterricht in einer anderen Klasse.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Die Schulform Ihrer kooperierenden Schule:
Ihre Erfahrungen

Hatten Sie im Rahmen des Projekts Herausforderungen zu meistern?

Sei es inhaltlich oder im Kontakt zu uns (Kontaktstelle Kultur macht Schule der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. (LKJ)?

Haben Sie konkrete Verbesserungsvorschläge an uns oder für das Förderprogramm?